[Werbung]
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir das Buch „Willkommen im Meer“ von Kai-Eric Fitzner als E-Book gekauft und relativ schnell gelesen. Aufmerksam wurde ich durch ein Facebook-Posting einer Freundin. Fitzner wurde „bekannt“, als es ihm nicht gut ging. Er erlitt kurz vor seinem 45 Geburtstag einen Schlaganfall und ist daraufhin kurze Zeit ins Koma versetzt worden. Bei Facebook bittet daraufhin seine Frau um die Hilfe der Lesergemeinde: sie habe gerade mit ihrem Zweitstudium begonnen, hat mit Kai-Eric Fitzner zwei Kinder und ist nun, nachdem er ins Koma versetzt wurde, in finanziellen Schwierigkeiten. Mehr Infos findet ihr HIER. Das Schicksal der Familie hat mich direkt dazu bewegt, mir das Buch als E-Book bei Amazon zu bestellen.
Kurz zum Inhalt:
Es geht um Tim, der gemeinsam mit seiner Frau und Tochter nach Oldenburg zieht, um dort eine neue Stelle als Lehrer an einer eher konservativen Schule anzutreten. Doch schon nach kurzer Zeit eckt er dort auf Grund seiner offenen Art bei Lehrern und Eltern an. Er animiert seine Schüler dazu, selbst nachzudenken und nicht nur das widerzugeben, was ihnen vorgegeben wird. Doch Lehrer und Eltern sind der Meinung, dass dieses Verhalten schädlich für die Schüler ist, wodurch ihm kurze Zeit später mit dem Berufsverbot gedroht wird. Doch vor allem seine Schüler, um die es ja eigentlich gehen sollte, stehen hinter ihm und unterstützen ihn, soweit sie können.
Natürlich geht es nicht nur darum. Es passiert noch ganz viel drumherum. Es geht auch um Sozialkritik, Geldadel, Herr der Ringe, Intelligenztests, Familie und Freundschaften.
Das Buch hat mir bis zur Hälfte super gut gefallen. Die Art, wie Fitzner schreibt, hat mich direkt gefesselt. Die Story hat sich auf jeden Fall gut aufgebaut und wurde interessant geschildert. Doch gegen Ende wurde es mir etwas zu idealistisch, zu sehr „weltverbessernd“. Es hat trotzdem Spaß gemacht, es zu lesen. Aber vom Tempo her hätte ich gegen Ende besser weniger passieren lassen.
Trotzdem auf jeden Fall eine Kaufempfehlung. Schon allein, weil man die Familie weiterhin unterstützen sollte.
Ich gebe
Eure Sandra <3
Pingback: Jahresrückblick – mein Buchjahr 2015 | nana
Pingback: Gegenteilige Bücher – TAG | nana
Pingback: Meine Lese-Rückblicke für Juni 2015 | nana-fkb
Facebook-Werbung-Masche hat gezogen.
Brav gemacht :)